• info@absolut-seife.de
  • kostenlose Lieferung (D) ab 49,-€
  • nachhaltige Produkte
  • unvergessliche Geschenke
  • info@absolut-seife.de
  • kostenlose Lieferung (D) ab 49,-€
  • nachhaltige Produkte
  • unvergessliche Geschenke

Eigene Seifenrezepte erstellen

Eigene Seifenrezepte erstellen – Eine Anleitung für Einsteiger

Das Herstellen von Seife ist eine wunderbare Möglichkeit, kreative Ideen auszuleben und natürliche Produkte für sich selbst oder zum Verschenken zu kreieren. Doch wie stellt man sicher, dass das Seifenrezept funktioniert und die Seife gelingt? Hier erfährst du, wie du eigene Seifenrezepte erstellen kannst, was dabei zu beachten ist und welche Hilfsmittel dir helfen können.

Wenn du neu im Seifensieden bist, empfiehlt es sich, zunächst bewährte Rezepte aus Fachbüchern oder vertrauenswürdigen Internetquellen nachzuarbeiten. Im Internet kursieren gelegentlich problematische Rezepte, die Sicherheitsrisiken bergen können. Ein einfaches, überschaubares Rezept ist ideal, um den Ablauf kennenzulernen. Mit steigender Erfahrung kannst du nach und nach eigene Variationen ausprobieren.

Die Grundlagen eines Seifenrezepts

Alle Zutaten, auch die flüssigen, werden in Gramm gemessen, Milliliter wären zu ungenau. Seifenrezepte und Mengenverhältnisse werden oft in Prozent angegeben.

Verhältnis von flüssigen und festen Fetten

Ein ausgewogenes Rezept enthält oft: 50% flüssige Fette/Öle und 50% feste Fette. Diese Aufteilung kann mit zunehmender Erfahrung variiert werden. Die Summe aller Fette und Öle nennt man Gesamtfettmenge (GFM).

Bitte achte darauf, gerade am Anfang, keine zu kleinen Mengen zu sieden. Um Wiegefehler zu vermeiden und die Handhabung mit dem Pürierstab zu erleichtern sind 500g GFM ideal.

Haltbarkeit der Seife

Schnell ranzende Öle sollten sparsam eingesetzt werden (max. 10%) und vorzugsweise mit stabilen Ölen kombiniert werden. Besonders haltbare Varianten sind ölsäurereiche Distel- und Sonnenblumenöle ("high oleic").

Schaumfette

20-30% der GFM sollten aus Schaumfetten bestehen: Kokosöl, Babassuöl und/oder Palmkernöl. Diese festen Fette sorgen für cremigen und stabilen Schaum.

Wasser-Menge

Für die Natronlauge verwenden wir für den Einstieg destilliertes Wasser, später kann man auch alternativ dazu andere Laugenflüssigkeiten verwenden, die allerdings etwas schwieriger in der Handhabung sind. Die Menge entspricht etwa 25-33% der GFM.

Laugenunterschuss

Der Laugenunterschuss sorgt für Pflege und Hautfreundlichkeit. Er wird in Prozent angegeben und liegt meist zwischen 5% und 15%.

Laugenunterschuss <5%: Schärfere Seifen, können die Haut austrocknen.

Laugenunterschuss >15%: Pflegender, aber weicher und weniger haltbar.

Beispiel: Eine Seife mit 10% Laugenunterschuss erfordert nur 90% der NaOH-Menge für die Verseifung.

NaOH-Menge berechnen

Zur Berechnung benötigst du: Die Gesamtfettmenge, die Menge der Fette/Öle und deren Verseifungszahlen, den gewünschten Laugenunterschuss. Ätherische Öle, Parfümöle, Farbe und Zusätze sind nicht Teil der GFM.

Die Grundlage: Verseifungszahlen

Die Verseifungszahl (auch Saponifikationszahl genannt) ist ein Wert, der angibt, wie viel NaOH (Natriumhydroxid) benötigt wird, um 1 Gramm eines bestimmten Fettes oder Öls vollständig zu verseifen.

Jedes Öl oder Fett hat eine eigene Verseifungszahl, da die Zusammensetzung der Fettsäuren in den verschiedenen Fetten variiert. Diese Zahl hilft dir, das richtige Verhältnis von Öl zu NaOH zu ermitteln, damit deine Seife nicht zu basisch und damit reizend für die Haut oder zu weich wird.

Wie funktioniert die Berechnung?

Rezeptur:

Gesamtfettmenge: 500 g

Zusammensetzung:

25 % Kokosöl: 125 g

55 % Olivenöl: 275 g

15 % Distelöl: 75 g

5 % Rizinusöl: 25 g

Verseifungszahlen (NaOH):

Kokosöl: 0,190

Olivenöl: 0,134

Distelöl: 0,138

Rizinusöl: 0,128

Berechnung der benötigten NaOH-Menge:

Kokosöl: 125g * 0,190 = 23,75g

Olivenöl: 275g * 0,134 = 36,85g

Distelöl: 75g * 0,138 = 10,35g

Rizinusöl: 25g * 0,128 = 3,2g

Gesamte NaOH-Menge (ohne Laugenunterschuss):

23,75 + 36,85 + 10,35 + 3,2 = 74,15g

Laugenunterschuss (z.B. 10 %):

Für 10 %-Laugenunterschuss berechnest du 90 % der NaOH-Menge:

74,15g * 0,90 = 66,735g

Ergebnis:

Für dein Rezept benötigst du ca. 66,735g NaOH bei 10 % LU.

Der Seifenrechner – Dein Freund bei der Berechnung

Die Berechnung von Lauge und Ölen kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber zum Glück gibt es heutzutage Seifenrechner im Internet, die dir diese Arbeit abnehmen.

Beispiele für Seifenrechner im Internet:

Kathrins Seifenrechner

www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/

Naturseife Seifenrechner

www.naturseife.com/seifenrechner/

SoapCalc Seifenrechner

www.soapcalc.net/calc/SoapCalcWP.asp